- Aktuelle Seite:
- Home •
- Bildungskonzepte
Bildungskonzepte
Das berufsschulische Bldungsangebot der Ludwig-Erhard-Schule wird abgerundet und erweitert durch die Vollzeitbereiche Fachoberschule und verschiedene Formen der Berufsfachschule (s. Schulformen).
Diese Schularten bieten innerhalb der Ludwig-Erhard-Schule einerseits die Erreichbarkeit fast aller Schulabschlüsse und betonen andererseits den Zusammenhang zwischen berufsbezogenen und allgemeinbildenden Ausbildungsinhalten im Sinne eines in sich schlüssigen Konzepts von beruflicher Bildung.
Dabei wird der Theorie-Praxis-Bezug gefördert durch das Nebeneinander von beruflicher Ausbildung in der Berufsschule und wirtschaftsbezogenen Vollzeitschulen und den Einsatz vieler Lehrkräfte im Unterricht in beiden Bereichen.
Ein derartig breit gefächertes Bildungsangebot erfordert die Kompetenz aller Lehrkräfte und ein wohldurchdachtes Konzept, um Ihnen berufliche und berufsübergreifende wirtschaftliche Zusammenhängen zu vermitteln und gleichzeitig ein qualitativ attraktives Angebot auf dem Gebiet der modernen Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) und Naturwissenschaften zu ermöglichen.
Verschaffen Sie sich in diesem Bereich unserer Website einen Überblick über die unserem Bildungsangebot zugrundeliegenden Konzepte.
MOOC "Lernen 4.0 – Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung"
Das renommierte Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, bietet auf seiner MOOC (Massive Open Online Course)-Plattform einen kostenlos u. frei zugänglichen Kurs, der das "Lernen 4.0" in Zeiten der Digitalisierung im Bildungsbereich thematisiert.
Der Kurs mit der Bezeichnung "Lernen 4.0 – Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung"
(https://mooc.house/courses/lernen40-2018), der vom 15. Januar 2018 - 16 April 2018 läuft, bietet folgende Inhalte: