HERZLICH WILLKOMMEN
Newsticker - Save the dates: 31.10.23 Lernortkooperation und 14.11.23 ToBS

Ende Oktober 2021 gastierte das Theaterensemble „Sarah Kortmann & Konsorten“ zwei Tage an der Ludwig-Erhard-Schule (LES), um Frank Wedekinds Drama „Frühlings Erwachen“ vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 der Fachoberschule (FOS) aufzuführen.

20211031 Frühlings Erwachen

Schon als bekannt wurde, dass Frank Wedekinds Drama „Frühlings Erwachen“ 2021 Prüfungsthema in der Zentralen Abschlussprüfung der FOS sein wird, bemühte sich Jutta Mühlhof, die Leiterin der Fachkonferenz Deutsch, Sarah Kortmann und ihre Theatergruppe wieder an die Ludwig-Erhard-Schule zu holen. Das Ensemble war bereits 2016 zu Gast an der LES, um Büchners „Woyzeck“ aufzuführen. Unter Pandemiebedingungen ließ sich das Schultheater über viele Monate hinweg jedoch nicht realisieren.

Ende Oktober war es dann aber soweit! Zwar hatten die Absolventinnen und Absolventen der FOS ihr Abschlusszeugnis schon lange in der Tasche, aber auch die Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 11 freuten sich auf die Möglichkeit, eine professionelle Theateraufführung miterleben zu dürfen.

An zwei Vormittagen führten „Sarah Kortmann & Konsorten“ ihre Interpretation des Wedekind’schen Dramas aus dem Jahre 1906 auf. Unaufdringliche Kostüme und ein minimalistisches Bühnenbild mit wenigen hellen Requisiten bildeten den Rahmen für eine Aneinanderreihung signifikanter Szenen, in denen die Biographien einer Gruppe junger Menschen mit noch heute aktuellen Themen verknüpft wurden: Das zarte Aufkeimen der ersten Sexualität mündet für Melchior (Benjamin Cromme) und Wendla (Melissa Breitenbach) in einer ungewollten Schwangerschaft, deren missglückter Abbruch schließlich zu Wendlas Tod führt. Rio (Ole Bechthold) fühlt sich aufgrund seiner homosexuellen Neigungen nicht wohl in der eigenen Haut und hofft auf Akzeptanz. Moritz (Gregor Andreska) wird durch den enormen Leistungsdruck in der Schule zum Selbstmord getrieben. Ilma (Daniela Fonda) leidet unter den Misshandlungen durch ihre Eltern und sucht Trost in den Armen von Männern, die ihr eigentlich nichts bedeuten. Tina Kömpel, die Bühnentechnikerin des Ensembles sorgte mit Musik und Beleuchtung für eine echte Theateratmosphäre im offenen Foyer der Ludwig-Erhard-Schule, das als Bühne diente.

Während die Schülerinnen und Schüler, die die Aufführung am Donnerstag besuchten, sehr still und aufmerksam die Darbietung verfolgten, zeigten sich die Jugendlichen am Freitag etwas lebhafter – aber nicht weniger angetan! In den auf das Schauspiel folgenden Fragerunden mit Sarah Kortmann und ihren Schauspieler/-innen stellten die Zuschauer/-innen viele Fragen und demonstrierten damit großes Interesse am Stück. Insbesondere die Wiederholung einzelner Szenen aus Sicht verschiedener Figuren, die so in Wedekinds Drama nicht angelegt ist, sorgte bei den Schüler/-innen für anfängliche Irritation. Und auch der ausgiebige Kuss zwischen Melchior (Benjamin Cromme) und Rio (Ole Bechthold) sorgte für einigen Gesprächsstoff. Eine insgesamt gelungene Aufführung, die die Schülerinnen und Schüler durch Eindringlichkeit und noch heute aktuelle Themen überzeugte!

Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle, dass die LES sich besonders über den Besuch der Schauspielerin Melissa Breitenbach freute, die die Rolle der Wendla spielte. Für die junge Akteurin war es eine „Rückkehr an die LES“ – auch sie hat vor einigen Jahren hier die Fachoberschule abgeschlossen.

Ein herzlicher Dank sei an dieser Stelle an „Sarah Kortmann & Konsorten“ gerichtet und vor allem an Jutta Mühlhof, die die Aufführung von „Frühlings Erwachen“ durch ihren unermüdlichen Einsatz und viel Vorbereitungsarbeit überhaupt erst ermöglicht hat.