Bereits zum zweiten Mal ermöglichte die Ludwig-Erhard-Schule (LES) interessierten Lehrerinnen und Lehrern eine Fortbildung im Bereich der Bildsprache: Am 19. Mai 2022 war Petra Nitschke, Diplom-Mathematikerin und Autorin aus Hannover, erneut zu Gast an der LES und begeisterte die Teilnehmer/-innen mit ihrem Aufbau-Workshop „Bildsprache II“.
Um Schüler/-innen in ihrem individuellen Lernprozess bestmöglich zu unterstützen, stellen sich viele Lehrkräfte die Frage, wie sie ihre Arbeitsblätter und Tafelbilder optimal gestalten können. Sketchnotes können die Antwort sein!
Sketchnoting bezeichnet eine Form der Bildsprache, in der Wörter und Bilder zu visuellen Notizen zusammengefügt werden. Mit dieser einfachen Methode, die jeder erlernen kann, lassen sich komplexe Unterrichtsinhalte einprägsam darstellen, so dass Lernende leicht einen Zugang zu neuen Themenbereichen finden und Gelerntes besser behalten können.
Sind Schüler/-innen durch den Unterricht mit den Grundelementen der Bildsprache vertraut, können sie auch selbst Sketchnotes nutzen, um Lerninhalte zusammenzufassen, eigene Gedanken zu strukturieren und Ideen weiterzuentwickeln.
Bereits 2021 war die Trainerin Petra Nitschke mit ihrem Workshop „Bildsprache“ zu Gast an der LES und vermittelte einer Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern den „Grundwortschatz“ des Sketchnotings.
Wie gut die Fortbildung bei den Teilnehmer/-innen angekommen war, zeigte sich nicht nur in den durchweg positiven Rückmeldungen zum Workshop, sondern auch in Form diverser Aushänge, die seither in den Räumlichkeiten der LES zu finden sind: Egal, ob aktuelle Informationen zum Lernlabor oder Glückwünsche zur bestandenen Abschlussprüfung – mit Sketchnoting springen Inhalte direkt ins Auge des Betrachters!
Die „Sketchnoter“ des Kollegiums waren sehr dankbar, dass sich die Schulleitung entschlossen hatte, ihnen in diesem Jahr auch die Teilnahme an Petra Nitschkes Aufbaukurs „Bildsprache II“ zu ermöglichen. Neue Bildelemente wurden mit Eifer und Spaß gelernt und eingeübt, so dass sich die Schüler/-innen der LES künftig wohl auf weitere Sketchnotes im Unterricht freuen dürfen.