HERZLICH WILLKOMMEN
Newsticker

AKTUELLES

Die Sommerferien rücken näher und einige Jugendliche wissen noch immer nicht, wie es danach weitergehen soll: Weiterhin die Schule besuchen? Eine Ausbildung beginnen? Oder gar ein Freiwilliges Soziales Jahr? Die alljährliche Last-Minute-Ausbildungsplatz-Aktion der LES konnte helfen, diese Fragen zu beantworten.

20210710 Last 1

Viele BÜA-Schülerinnen und Schüler kamen nach der Zeugnisausgabe zur Last-Minute-Ausbildungsplatz-Aktion, um sich über ihre Möglichkeiten zu informieren.

Die Schulgemeinde der Ludwig-Erhard-Schule (LES) gratuliert 168 Absolventinnen und Absolventen zur Fachhochschulreife!

20210709 084638

Einen leichten Weg zur Fachhochschulreife hatten die FOSies des diesjährigen Abschlussjahrganges bei Weitem nicht! Nachdem schon ihr erstes Jahr in der Fachoberschule (FOS) im Zeichen der Pandemie stand, hatten sie auch in der 12. Klasse mit Einschränkungen wie Wechselunterricht, der damit einhergehenden Notwendigkeit des selbständigen Lernens und der Maskenpflicht im Unterricht zu kämpfen. Daher war es den beiden Abteilungsleiterinnen der FOS Frau Juliane Ludwig-Stoll und Frau Katrin Drößler ein besonderes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern die letzten Schritte zum Schulabschluss zu einem besonderen Erlebnis zu machen, an das sie sich immer gerne zurückerinnern werden.

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und zwei BÜA-Klassen der Ludwig-Erhard-Schule (LES) brachen auf zu Expeditionen, einen kleinen Teil der Welt zu vermessen – die Breite des Mains hier in Frankfurt-Höchst.

20210702 105002

 

Erst einmal die Fachhochschulreife erreichen! Das ist das vorrangige Ziel der Schülerinnen und Schüler, die im Sommer ihr zweites Jahr in der Fachoberschule (FOS) beginnen werden. Doch schon jetzt ist es wichtig für die Jugendlichen, sich Gedanken darüber zu machen, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll. Frau Susanne Bonn, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Frankfurt, weiß, worauf es in diesem Entscheidungsprozess ankommt.

20210712 Berufsorientierung1

Frau Bonn hatte eine kurze Präsentation vorbereitet, um den Klassen aufzuzeigen, welche Wege sich nach dem Abschluss der FOS anbieten.

Im Rahmen eines Projektes zum Nationalsozialismus ist es Frau Strewitz und den Schülerinnen und Schülern der Klasse 11F4 der Fachoberschule gelungen, die Zeitzeugin Frau Janowska-Ciońćka für ein Online-Interview zu gewinnen.

20210701 Zeitzeugin

Der letzte Schultag rückt näher? Und noch kein Ausbildungsplatz in Sicht? Dann auf zur Last-Minute-Ausbildungsplatz-Börse!

Am Donnerstag, den 15. Juli 2021 findet in Raum 045 von 10:30 bis 13:00 Uhr wieder die alljährliche Last-Minute-Ausbildungsplatz-Aktion der LES in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur statt.

Alle Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschüler, die noch nicht wissen, wie ihre berufliche Zukunft aussehen wird, haben hier die Möglichkeit, einen individuell passenden Ausbildungsplatz vermittelt zu bekommen.

Nutzen Sie diese tolle Chance und kommen Sie vorbei!

Ansprechpartnerin: Frau Dimmerling (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

20210623 Ausbildung

Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien

- Bewerbungschancen in der dualen Ausbildung für das aktuelle Ausbildungsjahr nutzen -

Weiterlesen ...

Ab Montag, den 7.6.2021, wird der Schulbetrieb vom Wechselunterricht auf den Präsenzunterricht für alle Schüler*innen in der FOS umgestellt.

In der Schule besteht weiterhin Testpflicht; bitte bringen Sie Ihre unterschriebene Einverständniserklärung, falls Sie diese noch nicht abgegeben haben - den Vordruck finden Sie auf unserer Homepage - mit. Lassen Sie sich nicht testen, dürfen Sie nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Ausnahmen von der Testpflicht sind z.B. ein gültiger Bürgertest oder eine Bescheinigung vom Gesundheitsamt über Ihre Genesung mit Angabe einer Frist.

In der Schule besteht nach wie vor Maskenpflicht. FFP2-Masken erhalten Sie für Ihre Schultage bei uns.

Ihr Praktikum endet am 9. Juli 2021. In der darauffolgenden Woche erhalten Sie Ihr Zeugnis.

Bleiben Sie gesund!

Katrin Drößler
(Abteilungsleiterin FOS, Stufe 11)

„Schön, dass ihr da seid!“ Ein Willkommensbanner begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule als sie aus den Osterferien zurückgekehrt sind.

202110507 test BildNoch immer bestimmen das Corona-Virus und die aktuelle Infektionslage den Alltag der Schülerinnen und Schüler in Deutschland: Distanz- und Wechselunterricht sowie strenge Hygieneregeln in der Schule beeinträchtigen das Lernen in erheblichem Maße und in den Medien werden junge Menschen zunehmend in eine Rolle gedrängt, in der sie als Gefahr im Infektionsgeschehen dargestellt werden. Aber gerade diese jungen Menschen nehmen durch den (Teil-)Lockdown der Schulen große Belastungen auf sich, um die Gesellschaft vor Infektionen zu schützen.

Angesichts dieser bedenklichen Entwicklung haben die pädagogischen Fachkräfte der GJB und der UBUS an der Ludwig-Erhard-Schule gemeinsam mit der Schulleitung nach einem Weg gesucht, einen positiven Impuls an die Schülerschaft zu senden.

Zusammen haben sie ein Banner entworfen, das die Schülerinnen und Schüler an den Tagen des Präsenzunterrichts mit den Worten „Schön, dass ihr da seid!“ empfängt.

Die Darstellung der maskentragenden jungen Menschen soll zeigen, dass die Jugendlichen auch in diesen schweren Zeiten an der LES willkommen und erwünscht sind. Darüber hinaus soll das Banner die Selbstverständlichkeit, mit der sich die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler an die Hygieneregeln hält, anerkennend und wertschätzend hervorheben.

Während viele Lernende zurzeit noch im Distanzunterricht verharren müssen, dürfen die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen im Wechselunterricht zum Lernen in die Schule kommen. Um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können, unterziehen sich die jungen Leute zweimal in der Woche einem Antigen-Selbsttest. Die Organisation der Selbsttests hat die Schulgemeinde der LES vor eine Herausforderung gestellt, die sie aber mit Bravour gemeistert hat: Seit den Osterferien ist es gelungen, eine gewisse „Testroutine“ zu entwickeln und Abläufe immer weiter zu verbessern. 

202010507 test

Im Foyer der LES ist eine Teststation für die Schülerinnen und Schüler entstanden.

Leider können auf Grund des Infektionsgeschehens die geplanten Änderungen nicht in Kraft treten. Alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 der FOS verbleiben zunächst im Distanzunterricht und werden, wie in den letzten Woche bereits kennengelernt, online beschult.

Neue Regelungen ab 1.4.2021:

  • Die, für das gelenkte Praktikum benötigten 800 Zeitstunden, werden für das laufende Schuljahr 2020/21 auf 500 Zeitstunden reduziert.
  • Fehlen am Ende des Schuljahres - das Praktikum endet offiziell am 9.7.2021 - Praktikumsstunden, können diese in der unterrichtsfreien Zeit einschließlich der Sommerferien nachgearbeitet werden.
    Die Zulassung zur Klasse 12 wird dann bis zum 1. Schultag, dem 30.8.2021, ausgesetzt.

Quelle: Schreiben vom HKM vom 30.3.2021

Das Praktikum ist weiterhin ausgesetzt. Urlaubstage in dieser „Auszeit“ gelten als genommen. Aber: Werden die Hygienevorschriften eingehalten und stimmen alle Beteiligten zu, kann ein Antrag zur Fortsetzung des Praktikums bei mir gestellt werden. Das Formular liegt als Download vor. Bitte scannen Sie das ausgefüllte Formular ein oder schicken Sie es als Fax.

Sobald uns neue Informationen zur Wiederaufnahme des Praktikums und des Schulbesuchs vorliegen, erhalten Sie Informationen durch Ihre Klassenleitung und hier auf der Homepage.

Bleiben Sie gesund!

Katrin Drößler
(Abteilungsleiterin FOS, Stufe 11)

 Jumas Medoff, der Vorsitzende der Frankfurter kommunalen Ausländerinnen- und Ausländervertretung (kurz KAV), stellte sich in der vergangenen Woche den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 10BF09 im Rahmen eines Videointerviews.

20210319 LES Politikprojekt 1

Foto: Andreas Orthen, Ludwig-Erhard-Schule Frankfurt