Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ hatte die Ludwig-Erhard-Schule im März 2024 die Freude, die kroatische Lehrerin Ivana Brnada willkommen zu heißen. Ihr Besuch diente dazu, das System der Beruflichen Schulen in Deutschland kennenzulernen und sich mit unseren Lehrkräften auszutauschen.

Erasmus+ fördert den europäischen Austausch in der Schulbildung – sowohl durch persönliche Begegnungen als auch durch digitale Vernetzung. Das Programm richtet sich an Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen und eröffnet Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Europa hautnah zu erleben. Hospitationen und Fortbildungen im Ausland ermöglichen es, wertvolle Anregungen für den eigenen Unterricht zu sammeln und sich international zu vernetzen.
Vom 18. bis 22. März 2024 begleitete Ivana Brnada den Unterricht an der Ludwig-Erhard-Schule. Als Lehrerin für Wirtschaft an einer Beruflichen Schule in Kroatien interessierte sie sich besonders für die Organisation und didaktischen Konzepte an deutschen Schulen. Ein engagiertes Team von Lehrkräften der LES stand ihr dabei zur Seite, sodass sie in den Schulformen Berufsschule, Fachoberschule und Berufsfachschule wertvolle Einblicke gewinnen konnte.
Der Besuch war für beide Seiten eine bereichernde Erfahrung – ein Austausch, der hoffentlich nicht der letzte dieser Art an der Ludwig-Erhard-Schule war!