WILLKOMMEN / WELCOME
Willkommen
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseite, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über unser Bildungsangebot für junge Menschen, die an einer kaufmännischen Ausbildung interessiert sind:
In der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung für Schulabgänger mit oder ohne Hauptschulabschluss in den Schwerpunkten Büro, Handel und Lagerlogistik, in der Fachoberschule in der Fachrichtung Wirtschaft für Schulabgänger mit mittlerem Abschluss sowie in der Berufsschule für Auszubildende für die Kaufleute im Büromanagement, im Einzelhandel / Verkäufer, im Dialogmarketing sowie für die Industriekaufleute.
Zu Beginn des Schuljahres 2025/26 gibt es an der Ludwig-Erhard-Schule wieder ein Berufliches Gymnasium (BG) mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Ein engagiertes und motiviertes Lehrteam hat alles vorbereitet und freut sich auf ein erfolgreichen Neustart.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unserer Seiten und informieren Sie auch gerne persönlich (nach vorheriger Anmeldung).
Bernhard Friedrich
Schulleiter
Aktuelle |
Termine |
|
||||||||||
Schuljahr |
2024/2025 |
|
||||||||||
Osterferien: | 07.04.25 - 21.04.25 | |||||||||||
Elternsprechtag | 29.04.2025 | |||||||||||
3. LES-Ausbildungsmesse setzte neue Maßstäbe
Am 28. Februar 2025 fand an der Ludwig-Erhard-Schule (LES) zum dritten Mal die LES-Ausbildungsmesse statt. In der Turnhalle der beruflichen Schule nutzten 33 Ausbildungsbetriebe die Gelegenheit, mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern ins Gespräch zu kommen und Nachwuchstalente für ihre Unternehmen zu gewinnen.
Start des Beruflichen Gymnasiums an der LES
Neu zu Beginn des Schuljahres 2025 gibt es an der Ludiwg-Erhard-Schule wieder ein Berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft.
Ein motiviertes Lehrteam hat für Sie alles vorbereitet und freut sich auf noch kurzfritige Beratungen und Anmeldungen! Wir freuen uns auf Sie!
Von Unentschlossenheit zur Wahlentscheidung: Erfolgreiche Podiumsdiskussion an der LES
Um die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (LES) bestmöglich auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vorzubereiten, organisierte die Politikfachschaft unter der Federführung des Politiklehrers Marcel Scholz eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Sechs Politikerinnen und Politiker folgten der Einladung in die Schulturnhalle, um ihre Parteiprogramme vorzustellen und mit den jungen Wählerinnen und Wählern in den Dialog zu treten.