- Aktuelle Seite:
- Home
WILLKOMMEN / WELCOME
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseiten, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über unser Bildungsangebot für junge Menschen, die an einer kaufmännischen Ausbildung interessiert sind:
In der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung für Schulabgänger mit oder ohne Hauptschulabschluss in den Schwerpunkten Büro, Handel und Lagerlogistik,
in der Fachoberschule in der Fachrichtung Wirtschaft für Schulabgänger mit mittlerem Abschluss sowie
in der Berufsschule für Auszubildende für die Kaufleute im Büromanagement, im Einzelhandel / Verkäufer, im Dialogmarketing sowie für die Industriekaufleute.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unserer Seiten und informieren Sie auch gerne persönlich (nach vorheriger Anmeldung).
AKTUELLES (13.04.2021): Für die nächsten Wochen nach den Osterferien gilt die bestehende Regelung. Der Unterricht weiterhin wie in den vergangenen Wochen organisiert.
Berufsschule:
Keine Abschlussklassen: Distanzunterricht
Abschlussklassen: Wochenwechsel
Fachoberschule:
FOS-Stufe 11: Distanzunterricht
FOS-Stufe 12: Wochenwechsel
Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA):
BÜA-Stufe 10: Präsenzunterricht
BÜA-Stufe 11: Tageswechsel
Durch diese Regelung können wir die Anzahl der ständig anwesenden Schülerinnen und Schüler im Haus niedrig halten. Beim phasenweisen Distanzunterricht (Wochenwechsel bzw. Tageswechsel) stellen wir sicher, dass wie im Präsenzunterricht bei durchgängiger Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern ein großer Lernerfolg erreicht und optimal auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet wird.
Einzelregelungen für die einzelnen Abteilungen finden Sie unten.
Neu ist, dass die Teilnahme am Präsenzunterricht künftig nur möglich ist, wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, welches nicht älter als 72 Stunden ist.
Nach den Osterferien erhält jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit, sich zwei Mal pro Woche auf das Corona-Virus in der Schule testen zu lassen. Dieser Test ist nur mit einer unterschrieben Einwillligungs- und Datenschutzerklärung möglich. Darüber hinaus ist auch ein sogenannter Bürgertest an einer der Teststellen außerhalb der Schule möglich. Beide Angebote sind kostenfrei. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht allerdings als Nachweis nicht aus.
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte nebenstehenden CORONA-INFOS.
Ebenfalls liegt der Elternbrief nun in leichter Sprache und in verschiedenen Fremdsprachen vor. Die Übersetzungen wurden auf dem Internetauftritt des HKM unter dem folgenden bereits im Elternbrief kommunizierten Link veröffentlicht: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-an-schulen/fuer-eltern/elternbriefe/schul-und-unterrichtsbetrieb-ab-dem-19-april-2021 und sind zusätzlich auch auf der Startseite des Internetauftritts zu finden: https://kultusministerium.hessen.de/ .
Freundliche Grüße
Bernhard Friedrich
Schulleiter
Liebe Praktikumsbetriebe unserer Jahrespraktikant*innen, liebe Schüler*innen,
Leider können auf Grund des Infektionsgeschehens die geplanten Änderungen nicht in Kraft treten. Alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 der FOS verbleiben zunächst im Distanzunterricht und werden, wie in den letzten Woche bereits kennengelernt, online beschult.
Neue Regelungen ab 1.4.2021:
- Die, für das gelenkte Praktikum benötigten 800 Zeitstunden, werden für das laufende Schuljahr 2020/21 auf 500 Zeitstunden reduziert.
- Fehlen am Ende des Schuljahres - das Praktikum endet offiziell am 9.7.2021 - Praktikumsstunden, können diese in der unterrichtsfreien Zeit einschließlich der Sommerferien nachgearbeitet werden.
Die Zulassung zur Klasse 12 wird dann bis zum 1. Schultag, dem 30.8.2021, ausgesetzt.
Quelle: Schreiben vom HKM vom 30.3.2021
Das Praktikum ist weiterhin ausgesetzt. Urlaubstage in dieser „Auszeit“ gelten als genommen. Aber: Werden die Hygienevorschriften eingehalten und stimmen alle Beteiligten zu, kann ein Antrag zur Fortsetzung des Praktikums bei mir gestellt werden. Das Formular liegt als Download vor. Bitte scannen Sie das ausgefüllte Formular ein oder schicken Sie es als Fax.
Sobald uns neue Informationen zur Wiederaufnahme des Praktikums und des Schulbesuchs vorliegen, erhalten Sie Informationen durch Ihre Klassenleitung und hier auf der Homepage.
Bleiben Sie gesund!
Katrin Drößler
(Abteilungsleiterin FOS, Stufe 11)
Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte nutzen Sie die folgenden DISTANZLERN-Angebote (immer 7.+ 8. Stunde)!
Lernlabor (alle SuS) Anmeldung erforderlich unter
Mo Mathe HM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Engl SF Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mi Deu HD Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stütz- und Förderkurse (nur FOS12) Anmeldung erforderlich unter
Mo WiVe KC Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Engl Hei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mi Engl/Deu BE Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Do Ma (WiVe) FO Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern unserer Fachoberschule, Stufe 12:
1. Seit dem 1. Februar findet der Unterricht im Wochenwechsel statt. In der Kalenderwoche 5 startete Gruppe B, nach dem Stunden- und Raumplan für das 2. Halbjahr.
2. Die gerade nicht anwesende Gruppe bearbeitet zuhause Arbeitsaufträge und reicht ihre Ergebnisse z.B. zum Stundenende ein, z.B. in moodle. Auch dies geht in die Benotung ein.
3. WPU findet nur im Distanzunterricht statt: Dienstag 8. - 10. Stunde. Dies bietet u.a. die Möglichkeit zu Videokonferenzen. (Nach Absprache ist eine Verlegung auf einen anderen Zeitpunkt möglich.)
4. Der Stütz- und Förderunterricht findet ebenfalls im Distanzunterricht statt, nach vorheriger Anmeldung der SuS via Email. Die SuS erhalten eine Liste mit Fach und Lehrperson.
5. Einzelne SuS bzw. Kleingruppen können extra einbestellt werden, z.B. für Referate, Klassenarbeiten, Lehrgespräche, … außerhalb der planmäßigen Unterrichtszeiten.
Ich wünsche allen gutes Gelingen und bleiben Sie gesund!
Juliane Ludwig-Stoll
Abteilungsleitung FOS12
Vertretungsplan
LES-Kontakt

Legienstr. 5
65929 Frankfurt

BÜA
Dialogmarketing
Einzelhandel
Industriekaufleute

FOS
Büromanagement



Corona Infos
Der Kultusminister: Elternschreiben
Muster Arbeitgeberbescheinigung
Leistungsfeststellung und -bewertung im Schuljahr 2020/2021
Allgemeinverfügung Maskenpflicht Schulen
Hygieneplan_7.0. Anlage 1 Planungsszenarien
Hygieneplan_7.0. Anlage 2 Sportunterricht
Hygieneplan_7.0. Anlage 3 Musikunterricht
Hygieneplan_7.0 Anlage 4 Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen