- Aktuelle Seite:
- Home •
- Fachoberschule
Fachoberschule
Fachoberschule
Übersicht FOS
Die Fachoberschule der Ludwig-Erhard-Schule (LES) berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule unabhängig vom gewählten Schwerpunkt. Die Fachrichtung Wirtschaft vermittelt neben dem herkömmlichen Allgemeinwissen auch Grund- und Fachkenntnisse im Bereich Wirtschaft und Informatik. Dadurch verbessern sich die Startchancen der Fachoberschüler in entsprechenden Studien- oder Ausbildungsgängen.
Die Ausbildungszeit in kaufmännischen Ausbildungsberufen kann gegebenenfalls um ein Jahr verkürzt werden.
Die Jahrgangsstufe 11 wird für den gesamten Zeitraum von einem Jahr praktikumsbegleitend unterrichtet, d.h. die Schüler/innen in der Jahrgansstufe 11 absolvieren in der Regel an zwei Tagen allgemeinbildenden, fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht in der Schule. An den übrigen drei Tagen werden sie in ihren Praktikumsbetrieben ausgebildet. Der Praktikumsbetrieb sollte im gewählten Schwerpunkt (Wirtschaft und Verwaltung), d.h. im kaufmännischen, bzw. verwaltungstechnischen Bereich ausbilden. Das Praktikum beginnt jeweils am 1. August eines jeden Jahres und dauert jeweils bis zur vorletzten Woche vor den Sommerferien.
In der Jahrgangsstufe 12 haben die Schüler/innen an allen fünf Wochentagen Unterricht.
Ansprechpartnerinnen
KATRIN DRÖSSLER für die Fachoberschule Stufe 11
erreichbar unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
JULIANE LUDWIG-STOLL für die Fachoberschule Sufe 12
erreichbar unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und über das Sekretariat.
Anmeldung FOS
Die Anmeldung erfolgt über die abgebende Schule. Anmeldeschluss ist der 31. März eines jeden Jahres. Dem Anmeldeformular beizufügen sind bis zum 31. März:
- Fotokopien der Zeugnisse der Jahrgangsstufen 9/1, 9/2, 10/1 und 10/2
- Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten
- tabellarischer Lebenslauf und Lichtbild
- schriftliche Zusage eines Praktikums
- Eignungsgutachten der abgebenden Schule
- Beratungsbescheinigung der Schule /des Arbeitsamtes
- bei Schüler/innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit: Fotokopie der Aufenthaltserlaubnis
Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sekretariat der Schule von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - 12:00 Uhr.
Persönliche Beratung erhalten Sie von den Abteilungsleiterinnen Frau Katrin Drößler und Frau Juliane Ludwig-Stoll. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig telefonisch einen Termin über das Schulsekretariat.
Ludwig-Erhard-Schule
Legienstraße 565929 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212 43996
Telefax: 069 212 43666
Bitte drucken Sie sich das Anmeldeformular aus, füllen Sie es aus und senden Sie es unterschrieben zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an die Ludwig-Erhard-Schule (Formulare).
Eingangsvoraussetzungen FOS
Um sich für die FOS an der LES anmelden zu können, müssen Sie folgende Eingangsvoraussetzungen erfüllen:
- Versetzungszeugnis nach Jahrgangstufe 11 einer gymnasialen Oberstufe oder
- Mittlerer Abschluss mit mindestens befriedigender Leistung (Note 3) in zwei der drei Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik, davon darf kein Fach schlechter als ausreichend (Note 4) sein. Außerdem darf kein G-Kurs mit der Note 4 bewertet sein. Diese Leistungen sind im Abschlusszeugnis der abgebenden Schule nachzuweisen.
- Darüber hinaus ist ein Gutachten der den mittleren Abschluss erteilenden Schule erforderlich, das die Schülerin/ den Schüler als geeignet qualifiziert.
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, benötigen Sie darüber hinaus:
- Einen vollständigen Praktikumsvertrag einschließlich Praktikumsplan, aus dem ersichtlich ist, dass Einblicke in unterschiedliche Hauptfunktionen und Bereiche eines kaufmännischen Betriebes (Wirtschaft und Verwaltung) ermöglicht werden. Der Praktikumsvertrag sollte so früh wie möglich vorliegen, da sich die Vergabe von Plätzen in der FOS nach Eingang des Praktikumsvertrags richtet.
- Eine Bescheinigung über die Berufsberatung des Arbeitsamtes oder über die Schullaufbahnberatung der abgebenden Schule.
Bitte beachten Sie:
- Sollte Ihr Schulbesuch länger als ein Jahr zurückliegen, müssen Sie an einer Feststellungsprüfung teilnehmen.
- Maßgeblich für die endgültige Zulassung zur FOS-Prüfung ist Ihr nachzureichendes Zeugnis der Mittleren Reife mit Leistungen wie oben beschrieben.