HERZLICH WILLKOMMEN
Newsticker

Beratungsteam

Jennifer Wingenfeld klein20211116 Nsonga 1Frau Hasenauer und Herr N'songa sind die Verbindungslehrkräfte an der Ludwig-Erhard-Schule und die Ansprechpartner für die Belange der Schüler*innen, sowie die Schülervertretung (SV).

Frau Hasenauer und Herr N'songa helfen bei der Organisation von SV-Sitzungen, vermitteln zwischen SV und Schulleitung und haben für die Angelegenheiten von Schülerinnen und Schülern stets ein offenes Ohr.

Frau Hasenauer unterrichtet die Fächer Deutsch und Wirtschaft/Verwaltung, während Herr N'songa in den Fächern Englisch und Wirtschaft/Verwaltung eingesetzt ist.

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                                                                              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Roland Brill 3 klein

Fächer: Wive, Religion und Ethik

Der Beratungslehrer ist mit Fragen der Lebensberatung für Schüler*innen und Kolleg*innen unter besonderer Berücksichtigung der Sucht- und Gewaltprävention befasst.

Kontakt unter:                  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die LES hatt eine Suchtvereinbarung beschlossen, bei dem problematisches Schülerverhalten erkannt und weiter verfolgt werden kann. Dem Beratungslehrer kommt dabei eine besondere Rolle zu, bei der er von der Schulleitung und dem Kollegium unterstützt wird.

Herr Brill führt individuelle und vertrauliche Beratungsgespräche mit Schüler*innen, Lehrer*innen, sowie Eltern unter Beachtung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit durch.

   

Foto.OlgaMüller bearbeitet20220507 Andrea Rachuy 4 

Die Berufswegeplanung der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung (gjb) bietet Euch als Schüler/innen der Schulformen BüA und FOS Beratung, Information und Begleitung in Fragen der beruflichen Orientierung an.

Herr Kesselring und Frau Rachuy beraten euch, . . .  

  • bei der Praktikumsplatzsuche;
  • bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz;
  • bei der Wahl eines Ausbildungsberufs
  • beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen;
  • bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.

 

Sprechzeiten:

Herr Kesselring: Montag - Freitag                                                                         Frau Rachuy: Montag - Freitag

von 8:00 - 16:00 Uhr, Raum 131                                                                           von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr Raum 131;
Tel: 069/21243699 / 0179-6047725                                                                      Tel.: 069/21243699 / 0176-34 32 70 90

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                                             E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                            

Nicole SandrockJung1Herr Jung und Frau Sandrock arbeiten als Sozialpädagogen

vor allem in der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA).

In den Klassen werden bspw. Trainings zum sozialen Lernen,

Kommunikation und Teambildung angeboten. Ebenso werden

erlebnispädagogische Angebote organisiert und begleitet.

In Krisensituationen, bei Problemen zu Hause oder in der Klasse könnt Ihr

Herrn Jung oder Frau Sandrock als Berater*in wahrnehmen. Beide unterliegen

der Schweigepflicht und behandeln also Ihre Themen vertraulich.

  Sprechzeiten:                                                                           

 Frau Sandrock: Montag - Freitag     Herr Jung: Montag - Freitag   
 von 08:30 – 15:00 (Raum 125) 0159-01849586    Tel. Büro 06921244149     von 8:00 – 15:30  (Raum 125)  0179 6034513

  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                                                      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20201026 Juliane KoppQuABB = Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (Video)

Als Ausbildungsbegleiterin ist Frau Kopp zuständig für alle Auszubildenden der Berufsschule. Das Ziel der Begleitung und Beratung ist Sie zu unterstützen die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

Auch wenn die Ausbildung in den meisten Fällen positiv verläuft, tauchen doch oft Fragen oder Unklarheiten in dieser Zeit auf.

Fragen können die Berufsschule betreffen, zum Bespiel:

20201103 bundesagentur fur arbeit logo vectorMein Name ist Susanne Bonn.

Ich bin Berufs- und Studienberaterin bei der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main und die Ansprechpartnerin für Ihre Schule.

Mit Informationen und Unterstützung möchte ich Ihnen beratend zur Seite stehen, damit Sie für sich passende Entscheidungen für Ihren Weg nach der Schule treffen können.

Orientierunssveranstaltungen, Sprechstunden in der Schule und umfangreichere Einzelberatungen sind Teil meines Angebotes für Sie.

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

UBUS; Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische FachkräfteKarla Jasic

Frau Jašić ist in der Berufsfaschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) im Klassenkontext eingesetzt.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterrichtsbegleitung in der BÜA Einzelgespräche mit Schüler*innen: nach der Unterrichtsbegleitung, ggf. mit Weitervermittlung an Sozialpädagogische Förderung und Berufswegeplanung
Unterstützung der Lehrerkräfte im Klassenverband.

Frau Jašić ist von Montag bis Freitag in der Schule ansprechbar.

Kontaktdaten:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!