„Kortmann & Konsorten“ begeisterten erneut mit „Woyzeck“ an der LES

    Bereits zum dritten Mal gastierte das renommierte Theaterensemble „KORTMANN & KONSORTEN“ unter der Leitung von Sarah Kortmann an der Ludwig-Erhard-Schule (LES). Im Dezember 2024 präsentierte die Truppe ihre Inszenierung „WOYZECK oder der Mangel an Alternativen“ nach Georg Büchners Dramenfragment – ein besonderes Erlebnis für die Abschlussklassen der Fachoberschule.

    2024 Woyzeck 1

    Da Büchners soziales Drama auch 2025 zentraler Prüfungsinhalt der Fachoberschule (FOS) ist, lud Jutta Mühlhof, Deutschlehrerin und Koordinatorin kultureller Veranstaltungen an der LES, das Ensemble erneut ein. Schon 2016 und 2023 hatten „Kortmann & Konsorten“ das Stück im Foyer der Schule gespielt.

    Am 12. Dezember 2024 verfolgten die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen gespannt die Aufführung. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Werk im Unterricht war die Handlung vertraut: Franz Woyzeck, ein einfacher Soldat in einer hessischen Garnisonsstadt, wird von seinen Vorgesetzten und einem Arzt ausgenutzt. Um seine Familie zu versorgen, unterzieht er sich medizinischen Experimenten. Als seine Geliebte Marie ihn mit dem Tambourmajor betrügt, eskaliert die Situation – er ersticht sie.

    „Kortmann & Konsorten“ überraschten ihr Publikum:

    woyzeck252

    Der Mord an Marie wurde nicht nur einmal, sondern zweimal gezeigt – als Prolog und Epilog. Dazwischen wurden die elf Szenen in zufälliger Reihenfolge gespielt, die zu Beginn gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ausgelost wurde. Diese unkonventionelle Dramaturgie stellte die zentralen Fragen des Dramas in den Fokus: Was trieb Woyzeck zu seiner Tat? War es Wahnsinn? Die Auswirkungen der Erbsendiät? Oder „nur“ Eifersucht? Die unerwartete Inszenierung regte dazu an, das Geschehen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

    Neben der innovativen Spielweise überraschte auch die Darbietung selbst – schrille Kostüme, unerwartete musikalische Einlagen wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ und ein multimedialer Exkurs zur Erbsendiät sorgten für Verblüffung und Nachdenklichkeit.

    Dass die Inszenierung nachhaltig Eindruck hinterlassen hat, zeigte sich in den lebhaften Diskussionen im Unterricht. „Kortmann & Konsorten“ gelang es erneut, Büchners Werk auf besondere Weise erfahrbar zu machen – ein Theatererlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

    Ludwig-Erhard-Schule

    Legienstr. 5
    65929 Frankfurt

    Tel 069 - 212 43900
    Fax 069 - 212 43666
    poststelle.ludwig-erhard-schule@stadt-frankfurt.de