Besuch der Klasse 12 F5 an der Frankfurter Börse – Ein Blick hinter die Kulissen des Finanzmarkts

Am 15. November 2024 unternahm die Klasse 12F5 der Fachoberschule (FOS) gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Fatma Çağrıcı-Karabul eine Exkursion zur Frankfurter Wertpapierbörse. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise des Aktienhandels und die Welt der Finanzmärkte zu gewinnen – ein Thema, das auch im Unterricht der Abschlussklassen eine zentrale Rolle spielt.
Schon der Einstieg in das Thema bot eine interessante historische Perspektive: Wenngleich Ludwig van Beethoven vor allem als musikalisches Genie bekannt ist, erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass er zu den ersten Aktionären der Österreichischen Nationalbank gehörte – ein überraschendes Detail, das eindrucksvoll zeigt, wie lange das Prinzip des Aktienhandels bereits existiert.
Im Verlauf des Besuchs erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Frankfurter Börse sowie deren zentrale Rolle im internationalen Finanzgeschehen. Neben allgemeinen Informationen zur Struktur des Aktienmarkts wurden auch Themen wie Wertpapiere, Handelsabläufe, Marktsegmente und die Deutschen Börse AG als Unternehmen behandelt.
Besonderes Interesse weckte der Deutsche Aktienindex (DAX): Wie ist er entstanden, wie wird er berechnet und welche Unternehmen sind darin gelistet? Auch die Unterschiede und Bedeutungen des M-DAX und S-DAX wurden erläutert. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich aktiv mit der Frage auseinander, wie diese Indizes die wirtschaftliche Entwicklung abbilden und welche Rolle sie für Anlegerinnen und Anleger spielen.
Ein interaktiver Teil rundete den Besuch ab: In einem Börsenquiz und mithilfe eines Handelssimulators konnten die Lernenden ihr neu gewonnenes Wissen erproben und erste Erfahrungen mit fiktiven Anlagestrategien sammeln. So wurde das Thema nicht nur theoretisch, sondern auch spielerisch und praxisorientiert vermittelt.
„Der Besuch der Frankfurter Börse war für die Klasse 12F5 sehr spannend und lehrreich. Nicht nur, weil es einen direkten Bezug zum Unterricht gab, sondern auch, weil wir einen Ort besuchen durften, den man sonst nur aus den Nachrichten kennt. Einen direkten Blick auf das Börsenparkett zu werfen und echte Börsenluft zu schnuppern – das war für alle ein besonderes Erlebnis“, resümierte Wirtschaftslehrerin Fatma Çağrıcı-Karabul.