News

    Warum ist Wählen wichtig?

    Um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 zu motivieren, hatten die Jugendlichen der Klassen 11F2 und 12F5 eine informative Plakatwand für das Foyer der Ludwig-Erhard-Schule (LES) gestaltet.

    wahlen

    Am 23. Februar 2025 fand die vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland statt. Von den insgesamt 59,2 Millionen Wahlberechtigten waren rund vier Prozent Erstwählerinnen und Erstwähler, die an diesem Tag zum ersten Mal ihre Stimme abgeben durften. Doch viele junge Menschen stellten sich vor der Wahl Fragen: Soll ich überhaupt wählen gehen? Wie funktioniert die Wahl? Hat meine Stimme wirklich Einfluss? Wen soll ich wählen?

    Solche Unsicherheiten beschäftigten auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der LES, die erstmals an einer Bundestagswahl teilnehmen konnten. Als Schule ist es unser Ziel, sie in ihrer politischen Mündigkeit zu unterstützen. Der Politikunterricht bietet hier eine wertvolle Plattform, um Aufklärung zu leisten und zum demokratischen Engagement zu ermutigen.

    Unter der Leitung ihrer Lehrerin Fatma Çağrıcı-Karabul setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulklassen 11F2 und 12F5 intensiv mit diesen Fragen auseinander. Besonders die zentrale Frage „Warum soll ich wählen gehen?“ stand im Fokus. Als Ergebnis erarbeiteten sie eine anschauliche Plakatwand, die im Schulfoyer ausgestellt wurde. Unterstützt durch Informationsmaterial der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung entwickelten sie zahlreiche Argumente für die Bedeutung der Wahlbeteiligung.

    Erstaunlich war, dass viele Schülerinnen und Schüler zunächst skeptisch waren, sich dann aber schnell von der Relevanz des Wählens überzeugen ließen. Sie erkannten, dass Wählen nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung ist, die für das Funktionieren einer Demokratie unerlässlich ist. Durch das Projekt wurde deutlich, dass jede Stimme Einfluss auf politische Entscheidungen nimmt und sich unmittelbar auf das eigene Leben sowie auf gesellschaftliche Entwicklungen auswirkt.

    Die Infowand fand sowohl im Kollegium als auch unter den Mitschülerinnen und Mitschülern große Beachtung. Besonders die Erstwählerinnen und Erstwähler wurden dadurch motiviert, am Wahltag ihr demokratisches Recht zu nutzen und aktiv an der politischen Gestaltung mitzuwirken. Ein voller Erfolg für gelebte Demokratie an unserer Schule!

    Ludwig-Erhard-Schule

    Legienstr. 5
    65929 Frankfurt

    Tel 069 - 212 43900
    Fax 069 - 212 43666
    poststelle.ludwig-erhard-schule@stadt-frankfurt.de