News

    3. LES-Ausbildungsmesse setzte neue Maßstäbe

    Am 28. Februar 2025 fand an der Ludwig-Erhard-Schule (LES) zum dritten Mal die LES-Ausbildungsmesse statt. In der Turnhalle der beruflichen Schule nutzten 33 Ausbildungsbetriebe die Gelegenheit, mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern ins Gespräch zu kommen und Nachwuchstalente für ihre Unternehmen zu gewinnen.

    ausbi251

    Die LES setzt sich seit Langem mit der Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse dafür ein, Jugendlichen auch kurz vor Beginn der Sommerferien noch Ausbildungsperspektiven zu eröffnen. Um diesem Engagement eine noch breitere Basis zu geben, wurde 2023 die LES-Ausbildungsmesse ins Leben gerufen. In diesem Jahr präsentierten sich namhafte Unternehmen wie Provadis, die Deutsche Bahn, Aldi und Opel, aber auch Betriebe aus anderen Branchen, darunter das Varisano Klinikum, die Zahnarztpraxen Jenatschke und Kotala sowie McDonald’s.

    „Wir möchten auch diejenigen unterstützen, die an der LES erkennen, dass ein kaufmännischer Beruf nicht die richtige Wahl für sie ist“, erklärte Murat Akcakaya, Netzwerkkoordinator der Schule.

    Neben den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) erhielten auch Interessierte aus der Fachoberschule (FOS) die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu informieren.

    Dank einer durchdachten Organisation wurde jede Klasse in einem festgelegten Zeitfenster durch die Messe geführt. Dieses Konzept fand großen Anklang bei den Unternehmen, da so intensive Gespräche in ruhiger Atmosphäre ermöglicht wurden. Die Ausstellenden lobten zudem die gute Vorbereitung der Jugendlichen, die mit Lebensläufen, Bewerbungsmappen und gezielten Fragen einen professionellen Eindruck hinterließen – ein Merkmal, das nicht auf jeder Messe selbstverständlich ist.

    Schulleiter Bernhard Friedrich betonte den besonderen Mehrwert des Formats: „Die Begleitung durch Lehrkräfte hilft vor allem denjenigen, die sich schwer tun, selbstbewusst auf Unternehmen zuzugehen. So können anfängliche Hemmungen leichter überwunden werden.“ Auch die Schülerinnen und Schüler hoben die strukturierte Organisation hervor. Im Gegensatz zu großen Ausbildungsmessen, bei denen der Informationsgewinn durch mangelnde Orientierung oft beeinträchtigt wäre, stände hier der direkte Austausch mit den Unternehmen im Fokus.

    Mit einer erfolgreichen Bilanz der vergangenen beiden Jahre und der positiven Resonanz der Teilnehmenden lässt sich vermuten, dass auch dieses Jahr viele Gespräche in Praktikums- oder Ausbildungsverträge münden werden.

    Murat Akcakaya und sein Organisationsteam zeigten sich am Ende des Tages hochzufrieden: „Dieses Jahr lief es noch besser als zuvor. Und wir haben bereits neue Ideen, um das Format im nächsten Jahr weiter zu optimieren!“

    Unser herzlicher Dank gilt dem Organisationsteam …

    Natalie Karzos, Suna Sengün, Jana Pignone-Gnann, Lars-Eric Knaf, Arzu Ertunc, Christine Lehmann, Marco Marando, Dennis Kollmeier, Aline Becker, Petra Schaub und Murat Akcakaya

    … und allen Ausstellerinnen und Ausstellern!

    ausbi252

    ausbi253

    Ludwig-Erhard-Schule

    Legienstr. 5
    65929 Frankfurt

    Tel 069 - 212 43900
    Fax 069 - 212 43666
    poststelle.ludwig-erhard-schule@stadt-frankfurt.de