News

    Zwischen Kaiserstadt und Medienwelt – Studienfahrt der 12F2 nach Wien

    In der Woche vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahm die Klasse 12F2 der Ludwig-Erhard-Schule (LES) gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Heiko Preuß eine Studienfahrt nach Wien, um die kulturellen, historischen und politischen Facetten der österreichischen Hauptstadt kennenzulernen.

    klassenfahrt 1

    Gleich zu Beginn erwartete die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule eine Stadtführung durch die Wiener Innenstadt. Dabei erhielten sie Einblicke in die bewegte Geschichte der ehemaligen kaiserlichen Residenzstadt und erfuhren mehr über bedeutende Bauwerke und Persönlichkeiten Wiens. Besonders beeindruckend war der Besuch des Stephansdoms – ein gotisches Wahrzeichen der Stadt.

    klassenfahrt 2Ein weiteres Highlight war der Besuch von Schloss Schönbrunn, der einstigen Sommerresidenz der Habsburger. Die prachtvollen Prunkräume und die weitläufige Gartenanlage vermittelten einen Eindruck vom höfischen Leben im 18. und 19. Jahrhundert, so dass Absolutismus, Monarchie und europäische Geschichte anschaulich thematisiert werden konnten.

    Bei einer Donaurundfahrt konnten die Schülerinnen und Schüler die Stadt aus einer anderen Perspektive betrachten und klassenfahrt 3gleichzeitig Wissenswertes über die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Flusses erfahren. Ergänzt wurde das Programm durch einen Besuch des Wiener Praters, wo neben dem historischen Riesenrad auch die gesellschaftliche Bedeutung öffentlicher Freizeit- und Erholungsräume thematisiert wurde.

     

    klassenfahrt 4Ein medienpädagogischer Aspekt der Fahrt war der Besuch des ORF-Zentrums am Küniglberg. Dort wurde deutlich, wie Fernsehen, Radio und digitale Medien produziert werden, und welche gesellschaftliche Verantwortung öffentlich-rechtliche Medien in Österreich tragen. Für viele war der Blick hinter die Kulissen des Sendebetriebs besonders spannend.

     

    Selbstverständlich kam auch die kulinarische Seite Wiens nicht zu kurz: Der Genuss eines traditionellen Wiener Schnitzels klassenafhrt 5in einem typischen Gasthaus rundete das Programm ab und bot Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.

    Klassenlehrer Heiko Preuß unterstrich die Bedeutung der Reise: „Studienfahrten wie diese sind nicht nur ein wichtiger Teil der schulischen Bildung, sondern auch prägende Erlebnisse, die den jungen Menschen für immer im Gedächtnis bleiben.“

     

    Die Studienfahrt nach Wien erwies sich als gelungene Verbindung von Wissensvermittlung, kultureller Erfahrung und gelebter Gemeinschaft – ein Beitrag zu ganzheitlicher Bildung, der über das Klassenzimmer hinaus wirkt.

    Ludwig-Erhard-Schule

    Legienstr. 5
    65929 Frankfurt

    Tel 069 - 212 43900
    Fax 069 - 212 43666
    poststelle.ludwig-erhard-schule@stadt-frankfurt.de