Am 23. Mai 2025 besuchte die Klasse 12F9 der Ludwig-Erhard-Schule (LES) im Rahmen des Projektes „Meet a Jew“ den Hessischen Landtag. Dort hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, etwas über die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland zu erfahren.

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern zweier weiterer beruflicher Schulen aus Hessen besuchte die Fachoberschulklasse 12F9 den Hessischen Landtag in Wiesbaden.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Miteinander statt übereinander reden!“ und wurde im Rahmen des bundesweiten Begegnungsprojekts „Meet a Jew“ durchgeführt. Ziel dieses Projekts ist es, die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland durch persönliche Begegnungen erfahrbar zu machen und damit Vorurteile abzubauen sowie gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Begrüßung durch die Landtagspräsidentin
Zu Beginn wurden die Teilnehmenden herzlich von Landtagspräsidentin Astrid Wallmann empfangen. In ihrer Begrüßungsrede stellte sie die Aufgaben des Landtags und ihre eigene Rolle als erste Repräsentantin des hessischen Parlaments vor. Dabei betonte sie die Bedeutung demokratischer Bildung und persönlicher Begegnung als Grundlage eines respektvollen Miteinanders.
Austausch mit jüdischen Gästen
Im Anschluss kamen die Schülerinnen und Schüler mit Sophie und David ins Gespräch. Im Rahmen des „Meet a Jew“-Dialogs wurde deutlich, wie vielfältig jüdisches Leben in Deutschland und wie wertvoll der persönliche Austausch ist.
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Sophie und David, die mit ihrer Offenheit und ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis geleistet haben. Durch das Teilen ihrer Erfahrungen haben sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Toleranz und Empathie gestärkt – zentrale Werte, die an der Ludwig-Erhard-Schule aktiv gelebt werden.
Gemeinsamer Ausklang im Landtag
Der Besuch klang bei einem gemeinsamen Mittagessen im Landtag aus. In ungezwungener Atmosphäre konnten Gespräche vertieft und Eindrücke ausgetauscht werden – ein gelungener Abschluss eines aufschlussreichen Tages.