News

    Gemeinsam stark: LES zeigte Engagement bei inklusiven Bundesjugendspielen

    Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (LES) unterstützten erneut mit großem Engagement die gemeinsamen Bundesjugendspiele der Panoramaschule und der Niddaschule.

    gemeinsam stark

    Auch in diesem Jahr war die LES wieder mit vollem Einsatz und großem Herzen bei den Bundesjugendspielen der Panoramaschule in Frankfurt-Nied vertreten. Am 12. Juni 2025 unterstützten insgesamt sieben Klassen – vier aus der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) und drei aus der Berufsschule – gemeinsam mit 13 engagierten Lehrkräften die gemeinsamen Bundesjugendspiele der Panoramaschule und der benachbarten Niddaschule.

    In diesem Jahr nahmen die Grundschülerinnen und -schüler der beiden Schulen an den Wettkämpfen teil, was der Veranstaltung eine bunte und lebendige Atmosphäre verlieh. Die Disziplinen – Hürdensprint, Weitwurf, Weitsprung und Ausdauerlauf – entsprachen denen des Vorjahres, verlangten aber erneut volle Aufmerksamkeit und Motivation von den Helfenden.

    Gerade beim Ausdauerlauf war wieder besonders viel Unterstützung gefragt: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der LES ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den jungen Athletinnen und Athleten zu laufen, sie anzufeuern und bis zur Ziellinie zu begleiten. An allen Stationen herrschte eine Atmosphäre des Miteinanders, des Anfeuerns und der Freude an Bewegung.

    Den Abschluss bildete ein spontanes Fußballspiel zwischen LES-Schülern und den Kindern der Panoramaschule – ein Moment voller Lachen und sportlicher Begeisterung, der vielen lange in Erinnerung bleiben wird.

    Die Rückmeldungen der LES-Schülerinnen und -Schüler nach dem Tag sprechen für sich: Viele zeigten sich berührt von der Freude der Kinder und stolz auf ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung. Die Erfahrung, sich sozial zu engagieren, wurde als ebenso bereichernd wie wichtig wahrgenommen.

    Wie bereits im Vorjahr unterstrich auch Petra Schaub, Abteilungsleiterin der Berufsschule, die Bedeutung solcher Einsätze: „Soziales Engagement ist ein zentraler Baustein umfassender beruflicher Handlungskompetenz. Es geht nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Menschlichkeit, Empathie und gesellschaftliches Verantwortungsgefühl. Genau das konnten unsere Schülerinnen und Schüler hier erfahren.“

    Einig waren sich am Ende alle Beteiligten: „Wenn wir im nächsten Jahr wieder gebraucht werden, sind wir mit genauso viel Herzblut dabei!“

     

    Ludwig-Erhard-Schule

    Legienstr. 5
    65929 Frankfurt

    Tel 069 - 212 43900
    Fax 069 - 212 43666
    poststelle.ludwig-erhard-schule@stadt-frankfurt.de