Im Juli besuchte eine Delegation des Ausbildungsbetriebs NORMA die Ludwig-Erhard-Schule, um sich gemeinsam mit Schulleitungsmitgliedern und Lehrkräften der Berufsschule über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Dualen Ausbildung auszutauschen. Im Mittelpunkt des Treffens stand das gemeinsame Anliegen, möglichst viele junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen und sie auf ihrem Weg ins Berufsleben optimal zu begleiten.
Für die LES ist die Kooperation mit ihren Ausbildungsbetrieben besonders bedeutsam, denn sie bildet das Herzstück der dualen Ausbildung: Die enge Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sorgt dafür, dass junge Menschen eine fundierte berufliche Qualifikation erhalten und praxisnah auf das Berufsleben vorbereitet werden.
„Lernortkooperation wird bei uns großgeschrieben!“, betonte Petra Schaub, Abteilungsleiterin der Berufsschule. „Für uns ist die Zusammenarbeit mit den Betrieben nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern ein wichtiger Teil unserer Ausbildungsarbeit. Gemeinsam möchten wir noch mehr jungen Menschen den Zugang zu einer erfolgreichen Ausbildung ermöglichen.“
NORMA leistet hierzu einen wichtigen Beitrag: Der Ausbildungsbetrieb bietet nicht nur Ausbildungsplätze im Dualen System, sondern auch ein Abiturientenprogramm sowie die Möglichkeit eines Dualen Studiums.
Die Bereichsleiterin für Aus- und Fortbildung bei NORMA, Andrea Joosten, erklärte: „NORMA hat immer Ausbildungsplätze – vor allem in Hessen. Wir holen junge Menschen dort ab, wo sie stehen, und begleiten sie ins Erwachsenenleben.“ Frau Joosten war bereits häufig zu Gast an der LES, sei es beim „Tag der offenen Beruflichen Schule“ (ToBS) oder bei der Ausbildungsmesse, und hat die Schule als verlässlichen und kompetenten Partner erlebt.
Das Treffen im Juli bot beiden Seiten Gelegenheit, sich über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Dualen Ausbildung auszutauschen und neue Wege zu diskutieren, wie noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung gewonnen werden können. Für die Schülerinnen und Schüler der LES bedeutet dies, dass Theorie und Praxis eng verzahnt werden und sie bestmöglich auf die Anforderungen der Berufswelt vorbereitet werden.
Die Ludwig-Erhard-Schule freut sich auf die weitere enge Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbetrieb NORMA und bedankt sich für das kontinuierliche Engagement, mit dem die Partnerschaft dazu beiträgt, jungen Menschen erfolgreiche berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Folgende Ausschreibungen liegen aktuell für Norma vor: